Jörgen Bergmann, Kulturinsel Einsiedel, Knüppel und Schüttelreime;
Bunte Republik Neustadt, Grenzstation mit Passkontrolle;
Sophie Cau wird ein poetisches queleque chose feiern;
Silvio Colditz, Neue Ausgabe des Maulkorbes mit Lesung;
Ka Dietze, Performer mit langen Angeln;
Kaspar Dornfeld, der Postkartenschreibservice;
Justus Ehras, Telefone mit Geschichten vom Neumarkt;
Roland Gorsleben, verteilt Urkunden für Labystan;
Hannes Heyne, Spiel mit Natur-Klang-Dingen;
Jan Heinke, Klangskulpturen, unvorbereitet aufeinander treffen und den Moment zum Klingen zu bringen;
Robert Hennig und Irina Bugataja, Tanzstunden, es werden Freikarten verteilt;
Michael von Hintzenstern, DADAMENTA trifft WuKaMenta;
Richard von Gigantikow, baut ein Museum ohne Dach;
Anja Kaufhold, Klangschalen und Tuscharbeiten;
Bartłomiej Kiszka, fahrbare Objekte aus Alltagsgegenständen;
Dorothee Kletzsch, Gebetsfahnen auf dem Neumarkt;
Susanne Lehmann, Museumspädagogin, Museumsführung im Museum ohne Dach.

Actionpainting von Maler Klaus Liebscher. Wunderkammernfestival am 18. Juni 2016 auf dem Neumarkt in der Dresdner Altstadt. Foto: André Wirsig
Klaus Liebscher, Aktionspainting;
Ilse & Margarete, Sprechstunde für die Kunst des Zusammenlebens;
Katja Martin, Wünsch mir was, die Stadt lebt;
Luise Matzat, Labyrinth-Idee weiter entwickeln;
César Olhagaray und Muriel Cornejo, werden Weidenskulpturen als Marionetten bauen;
Anne Rosinski, Wunschbüro und Sternenfalten;
Thomas Schönfeld, Posaune;
Hilla Steinert, das weisse Blatt;
Jan Theiler alias Pastor Leumund, Beichtsofa;
Renate Winkler, orientalisches Atelier mit Tee;
Vielen Dank an Silvia Gräff für ihre große Hilfe bei dem Projekt.
Beitragsfoto: André Wirsig